Check-Up-Medizin
Wenn es um Ihre Gesundheit geht, überlassen wir nichts dem Zufall.
Ein Gesundheits-Check-Up ist eine umfassende Vorsorgeuntersuchung, bei der wir gesundheitliche Risiken und Vorbelastungen aufdecken. Schon weit vor den ersten Beschwerden können Gesundheitsstörungen oder Organschäden entstehen.
Wir haben uns auf Check-Up-Medizin spezialisiert und freuen uns, Ihnen unsere durchdachten Check-Up-Pakete anbieten zu können.
Gründliche körperliche Untersuchung, umfassende ärztliche Beratung, modernste Ultraschall- und EKG-Untersuchungen sowie gezielte Laboranalysen geben Ihnen die Sicherheit, die Sie suchen.
Check-up Premium – Für Ihre Gesundheit, die Sie verdienen
Entdecken Sie Ihren Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden mit unserem Check-up Premium. Ein umfassender medizinischer Rundum-Check, der alle wichtigen Aspekte Ihrer Gesundheit abdeckt – von der Vorsorge bis zur präventiven Beratung. So sind Sie bestens aufgestellt für ein aktives und gesundes Leben.
Herz-Check-Up – Ihre Herzgesundheit im Blick
Ein starker Herzschlag für ein gesundes Leben! Unser Herz-Check-Up hilft, Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und gezielt vorzubeugen.
Besonders wichtig ist die Untersuchung für Personen mit familiärer Vorbelastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Sport-Gesundheits-Check - Fit für den Erfolg
Immer mehr Sportverbände und Veranstalter verlangen von Athleten einen Nachweis über ihre Sporttauglichkeit. Wir bieten Ihnen eine umfassende Untersuchung an, die den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) entsprechen, damit Sie Ihren Sport sicher und unbeschwert ausüben können.
Unsere Check-Up-Pakete
Sporttauglichkeit
Geforderte Leistungen:
Ärztliche Beratung (alle Altersgruppen)
Risikoanamnese
Eigen-Familienanamnese
Besprechung der Untersuchungsergebnisse
Laboruntersuchungen (ab 35 Jahren)
Blutzucker, Blutbild, Leberwerte, Nierenwerte
Messwerte (alle Altersgruppen)
Blutdruckmessung
Body-Mass-Index
Bauchumfangsmessung
Untersuchungen
Ruhe-EKG (alle Altersgruppen)
Belastungs-EKG (ab 65 Jahren, bei Risikofaktoren oder vor intensiven Belastungen)
Herzultraschall (bei Verdacht auf Herzerkrankung) Lungenfuktionsprüfung (Asthma, Raucher)
Zertifikat über die Sporttauglichkeit
-
aktive Sportler
Wettkampfsportler
Wiedereinsteiger
mit Vorerkrankungen
mit ungesunder Lebensführung
mit Bewegungsmangel
mit Leistungsschwäche
mit Übergewicht
mit schlechten Blutfettwerten
mit Diabetes mellitus
mit Bluthochdruck
mit koronarer Herzkranzgefäßerkrankung
-
Sollten Sie zur Personengruppe gehören, bei denen ein Belastungs-EKG gemacht werden muß, dann bringen Sie bitte Sportkleidung mit.
Sie brauchen nicht nüchtern zum Termin kommen.Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Termin nur nach Eingang des unterschriebenen Behandlungsvertrages und des Anamnesebogens verbindlich buchen können.
-
Kosten und Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenversicherungen:
Es handelt sich um eine individuelle Gesundheitsleistung. Die private Krankenversicherung übernimmt in aller Regel ganz oder teilweise die Kosten der Untersuchung. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten der Untersuchung nicht.
Der Umfang und daher auch die Kosten der Untersuchung richten sich nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP).
Für eine gesunde Person unter 35 Jahren kostet die Untersuchung 51,71 Euro.
Personen über 65 Jahren oder Personen mit Risikofaktoren für Herz- Kreislauferkrankungen würde die Untersuchung dann 111,07 Euro kosten
-
Hier können Sie Ihren Behandlungsvertrag herunterladen:
Behandlungsvertrag “Sport”
(01.03.2025, PDF, 48 KB)
“Anamnesebogen”
(15.03.2025, PDF, 48 KB)
Premium
Beinhaltet folgende Leistungen:
Ärztliche Beratung
Risikoanamnese
Impfberatung
Ernährungsempfehlung
Ausführliche Besprechung der Untersuchungsergebnisse
Laboruntersuchungen
Blutzucker
Blutfette, LDL, HDL, Triglyceride
Großes Blutbild
Vitamine, Mineralstoffe, Schilddrüsenhormone*
Urinuntersuchung
* auf Wunsch, mit Mehrkosten verbunden
Krebsvorsorge
Prostatauntersuchung ab 45 Jahren
Darmkrebsvorsorge (Stuhltest)
Messwerte
Blutdruckmessung
Body-Mass-Index
Bauchumfangsmessung
Herzuntersuchung
Ruhe-EKG
Belastungs-EKG
Überprüfung Herzfunktion mittels Herzultraschall
Spezielle Organuntersuchung
Utraschall der Bauchorgane
Ultraschall der Halsschlagader (zur Früherkennung/Vorbeugung von Schlaganfällen)
Lungenfunktionsprüfung
-
mit Vorerkrankungen
mit bestimmten Erkrankungen in der Familie
mit einseitiger Ernährung
mit ungesunder Lebensführung
mit Bewegungsmangel
mit psychischen und körperlichen Überlastungsbeschwerden
mit Leistungsschwäche
mit Übergewicht
mit schlechten Blutfettwerte
mit Diabetes mellitus
mit Bluthochdruck
mit koronaren Herzkranzgefäßerkrankung
mit chronischen Erkrankungen
Sportler:innen
Senior:innen
sowie gesundheitsbewusste Menschen jeden Alters.
-
Sie müssen nicht nüchtern zum Termin kommen.
Bringen Sie bitte Ihren Impfausweis mit und lassen Sie uns den unterschriebenen Behandlungsvertrag und den Anamnesebogen zukommen.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Termin nur nach Eingang des unterschriebenen Behandlungsvertrages und des Anamnesebogens verbindlich buchen können. -
Kosten und Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenversicherungen:
Es handelt sich um eine individuelle Gesundheitsleistung. Die private Krankenversicherung übernimmt in aller Regel ganz oder teilweise die Kosten der Untersuchung. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten der Untersuchung nicht.
Check-Up-Paket Premium, EUR 464,28 *
* Preise können variieren, je nach Umfang der gewünschten Laboruntersuchungen
-
Hier können Sie Ihren Behandlungsvertrag herunterladen:
Behandlungsvertrag “Premium”
(07. Januar 2024, PDF, 48 KB)Anamnesebogen
(15.03.2025, PDF, 48 KB)
Herz
Beinhaltet folgende Leistungen:
Ärztliche Beratung
Risikoanamnese
Ausführliche Besprechung der Untersuchungsergebnisse
Laboruntersuchungen
Cholesterin gesamt, HDL, LDL, Triglyceride, Lipoprotein a, Blutzucker
Messwerte
Blutdruckmessung
Body-Mass-Index
Bauchumfangsmessung
Untersuchungen
Ultraschall der Halsschlagader (zur Früherkennung/Vorbeugung von Schlaganfällen)
Ruhe-EKG
Vektorkardiographie
Belastungs-EKG
Echokardiografie (Überprüfung Herzfunktion mittels Herzultraschall)
Langzeit- EKG
Herzfrequenzvariabilität
-
mit Bluthochdruck
mit hohen Cholesterinwerten
mit Diabetes
mit Übergewicht
Raucher
Sportler:innen
mit Leistungsschwäche
mit Herzbeschwerden
mit familiärer Vorbelastung
sowie gesundheitsbewusste Menschen jeden Alters
-
Nach der Blutentnahme erfolgen die verschiedenen Untersuchungen.
Wenn nach etwa 2-3 Tagen die Laborergebnisse vorliegen, werden alle Ergebnisse in einem persönlichen Gespräch (15 Minuten) mit Herrn Dr. med. Rupp besprochen.
Bitte bringen Sie Sportkleidung mit und lassen Sie uns den unterschriebenen Behandlungsvertrag und den Anamnesebogen zukommen.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Termin nur nach Eingang des unterschriebenen Behandlungsvertrages und des Anamnesebogens, verbindlich buchen können.Sie brauchen nicht nüchtern zum Termin kommen.
-
Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenversicherungen:
Die Gesamtkosten der Untersuchung belaufen sich auf EUR 395,27
(Die Kosten setzen sich aus EUR 26,81 für Laborkosten und EUR 368,46 für ärztliche Leistungen zusammen).
Sie erhalten von unserem Partnerlabor eine gesonderte Rechnung über die Laborleistungen. Es handelt sich um eine individuelle Gesundheitsleistung.Die private Krankenversicherung übernimmt in aller Regel die Kosten der Untersuchung. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten der Untersuchung nicht.
Die Rechnung ist mit den oben angegebenen Gesamtkosten von Ihnen selbst zu bezahlen.
-
Hier können Sie Ihren Behandlungsvertrag herunterladen:
Behandlungsvertrag “Herz”
(02/2025PDF, 63 KB)Anamnesebogen
(15.03.25, PDF, 48 KG)
FAQ
-
Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für einen medizinischen Check-Up ist individuell und kann nicht pauschal beantwortet werden. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Entscheidung, wie beispielsweise die Bedeutung von Gesundheit für Sie persönlich, familiäre Veranlagung für bestimmte Erkrankungen, Ernährungsgewohnheiten, Gewicht, Rauchverhalten, Beschwerden und sportliche Aktivitäten.
Wir empfehlen Ihnen, das Gespräch mit uns zu suchen, um eine individuelle Beratung zu erhalten. Gemeinsam können wir dann entscheiden, welcher Zeitpunkt für einen Check-Up am besten geeignet ist und welche Untersuchungen sinnvoll sind.
-
Wenn es Hinweise auf eine Herzerkrankung oder eine familiäre Disposition für Erkrankungen des Herzens gibt, empfehlen wir in der Regel unseren Check-Up Herz. Dieser beinhaltet zusätzlich ein Langzeit-EKG, ein Vektor-EKG und die Herzfrequenzvariabilitä. Die Untersuchungen können helfen, mögliche Herzprobleme frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung einzuleiten. Auch das Alter spielt auch eine Rolle bei der Auswahl des richtigen Check-Ups:
Je älter Sie sind, desto wichtiger ist eine Untersuchung Ihres Herzens.Sprechen Sie mit uns, um herauszufinden, welcher Check-Up für Sie am besten geeignet ist.
-
Das deutsche Gesundheitssystem folgt dem Grundsatz, dass die Leistungen der Krankenkassen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein müssen. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Vor jeder Beratung, Untersuchung oder Therapie muss der Arzt prüfen, ob diese Kriterien erfüllt sind, bevor er sie zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung anbietet. Es gibt dabei keinen wirklichen Handlungsspielraum. Einige Beratungen, Untersuchungen oder Therapien werden daher von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt, können aber als Selbstzahler-Leistung in Anspruch genommen werden.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Gesundheit einen hohen Wert hat. Manchmal kann es sinnvoll sein, eine Selbstzahler-Leistung in Anspruch zu nehmen, wenn dadurch eine bessere Versorgung und Behandlung gewährleistet wird. In solchen Fällen sollte man sich jedoch vorab ausführlich über die Kosten und die Erfolgsaussichten informieren und gegebenenfalls eine individuelle Entscheidung treffen.
Quicknavigation